

Grundsätze meiner Arbeit
So vielfältig die Anliegen der Patienten sind, genauso vielfältig sollte der Behandler sein. Sie erwarten neben Fachwissen auch handwerkliches Geschick, neben Einfühlungsvermögen auch Zielstrebigkeit, Sie erwarten sorgfältiges und systematisches Arbeiten, innovative und nachhaltige Therapie, Komfort und Vertrautheit bei der Behandlung. Aber eins wollen Sie vor allem: Gesundheit. Daraus haben sich drei Grundsätze meiner Arbeit entwickelt, die ich bei jedem Patienten anwenden möchte:
1. Ohne Angst vor der Behandlung,
2. Ohne Schmerzen bei der Behandlung,
3. Gesund nach der Behandlung!
Das ist es, was Sie wieder strahlen lässt, Ihren inneren Glanz wie bei einer Perle zum Leuchten bringt.


Zusatzqualifikation als Heilpraktiker
Um Ihnen ganzheitlich helfen zu können, bin ich zusätzlich als Heilpraktiker zugelassen. So können schul- und labormedizinische Erkenntnisse mit komplementären Untersuchungen verknüpft werden. Wie kam ich dazu? Erkrankungen des Kiefersystems sind bekanntermaßen nicht auf den Kopf beschränkt.

So wirkt sich zum Beispiel jegliche Änderung an den Kauflächen, an der Zahnstellung oder der Verzahnung auch auf die Lage des Unter- zum Oberkiefer aus. Damit wird die Position des Kiefergelenks verändert, welches über die sogenannten Kopfgelenke (obere Halswirbel) und über die sich anschließende Wirbelsäule die gesamte Statik verändern kann. Von der zahnmedizinischen Behandlung ausgehende Beeinträchtigungen der Körperstatik müssen komplex behandelt werden, da sie komplexe Beschwerdebilder provozieren.

Der Zahnarzt kann bestimmungsgemäß nur die Erkrankungen im Kieferbereich behandeln, der Heilpraktiker darf auch andere Körperbereiche therapeutisch einbeziehen. Das ist ganzheitliche Behandlung, die also auch biologische und naturheilkundliche Aspekte berücksichtigt und komplementäre Verfahren akzeptiert.